DISG-Modell

Das DISG-Modell ist ein Persönlichkeitsmodell, das – im Gegensatz zu vielen anderen Modellen – Personen nicht in Kategorien und Schubladen einsortiert, sondern fließende Übergänge schafft und deutlich macht, dass jede Person von jeder der vier Kategorien Anteile in sich trägt.

Die vier Kategorien D-I-S-G stehen für Dominant, Initiativ, Stetig, Gewissenhaft.

Ziel des Modells ist das Verstehen des Denkens, Fühlens und Handelns anderer Personen sowie der eigenen Person. Es wird sowohl in beruflichen wie gemeindlichen Teams als auch in Ehe und Familie, Schulen und sonstigen Bereichen eingesetzt, wo Menschen zusammentreffen, die stets unterschiedliche Temperamente, Denk- und Handlungsweisen haben.

Das Modell zeigt gleichermaßen Stärken und Schwächen der vier Kategorien auf, wobei es keine “guten” oder “schlechten” Typen gibt. Zudem macht das Modell deutlich, wieso manchmal zwischenmenschliche Spannungen auftreten, wenn unterschiedliche Menschentypen aufeinandertreffen. Daher ist es ein sehr geeignetes Werkzeug, um über sich und andere, Stärken und Spannungen, Lösungen und gute Weisen nachzudenken, wie wir Menschen uns in unserer Unterschiedlichkeit ergänzen können.

Einen Selbsttest zum DISG-Modell samt Auflösung finden Sie hier.

Einige Skizzen zum DISG-Modell finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass das Auswerten und Verstehen sowie das tiefere Eintauchen in das Modell erst durch weitergehende Erläuterungen und das gemeinsame Erarbeiten Ihrer Persönlichkeit(en) mithilfe eines/einer DISG-erfahrenen Therapeuten/in seinen Nutzen entfaltet.